anzeigen auf altesdresden.de
Schulgasse 2 (-1839 Schulgasse 549)(?), Dresden
() das ehemalige Schulwitwenhaus, ab 1823 im Besitz des Akademieprofessors Johann Carl Rößler; ab 1844 im Besitz des Rechtsanwaltes und Stifters Justus Friedrich Güntz (1801–1875, der es zusammen mit dem Nachbarhaus Schulgasse Nr. 3 erwarb, in deren Beletage er wohnte; ab Ostern 1876 Comptoir der Landständischen Bank - 1907 abgetragen