anzeigen auf altesdresden.de
August- Böckstiegel- Straße 2, Dresden
%201616%20ausgebaut%201643-94%20Bes.%20Familie%20Bünau%20ab%201694%20Bes.%20Kurfürst%20Johann%20Georg%20IV%20-1706%20Bes.%20August%20der%20Starke%201706-18%20Bes.%20Gräfin%20Cosel%20ab%201718%20Bes.%20August%20der%20Starke%20()%201788-91%20Erweiterungsbauten%20()%201723-24%20Bau%20Altes%20Schloss%20und%20Venustempel%20()%201.%20Mai%201818%20altes%20Renaissanceschloss%20abgebrannt)
1403 erwähnt
um 1533 ausgebaut
um 1580 Erweiterung zu vierflügligem Renaissanceschloss Bauherr Familie von Loß
1818 Renaissanceschloss abgebrannt
Schloss Pillnitz
erwähnt 1350 Ludewicus de Belennewitz, 1403
ab 1569 Bes. Familie von Loß
() 1616 ausgebaut
1643-94 Bes. Familie Bünau
ab 1694 Bes. Kurfürst Johann Georg IV
-1706 Bes. August der Starke
1706-18 Bes. Gräfin Cosel
ab 1718 Bes. August der Starke
() 1788-91 Erweiterungsbauten
() 1723-24 Bau Altes Schloss und Venustempel
() 1. Mai 1818 altes Renaissanceschloss abgebrannt
August- Böckstiegel- Straße 2, Dresden

Schloss Pillnitz
Sommer- Residenz Sr. Majestät des Königs von Sachsen
August- Böckstiegel- Straße 2, Dresden

Kgl. Lustschloß Pillnitz
August- Böckstiegel- Straße 2, Dresden

Königl. Sächs. Lustschloss Pillnitz
August- Böckstiegel- Straße 2, Dresden
)
()
August- Böckstiegel- Straße 2, Dresden
